|
2025-2831:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-2834:
AMD EPYC Prozessoren, AMD Secure Encrypted Virtualization (SEV): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Systemsoftware, Virtualisierung
|
|
2025-2843:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2836:
GI-DocGen: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
|
2025-2839:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-2567:
xmltodict: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Container, Entwicklung
|
|
2023-3058:
BlueZ: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Container, Netzwerk, Systemsoftware
|
|
2025-2368:
UDisks: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Office
|
|
2025-1684:
Podman, container-tools: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Man-in-the-Middle-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk
|
|
2025-2838:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2835:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2821:
Ghostscript: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office
|
|
2025-2841:
IBM AIX, IBM VIOS, X.Org Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
IBM, UNIX, Netzwerk, Server, Systemsoftware
|
|
2025-2752:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2233:
PostgreSQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Container, Server
|
|
2025-1411:
FastCGI Development Kit (fcgi2): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Server
|
|
2025-2830:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2822:
Docker: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Hypervisor, Netzwerk, Virtualisierung
|
|
2025-2828:
IBM Verify Identity Access (ehemals Security Verify Access): Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|
|
2025-2829:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|