2018-2579:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-2264:
PowerDNS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2018-2508:
lxml: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-2572:
Ghostscript: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Office
|
2018-2562:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-2471:
Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2018-2557:
BlackBerry powered by Android: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2018-2566:
AdPlug: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office
|
2018-2526:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2018-2567:
OpenLDAP: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cloud, Linux, Server, Sicherheit
|
2018-2563:
Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Oracle, UNIX, Systemsoftware
|
2018-2565:
NTP: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
IBM, UNIX, Server, Systemsoftware
|
2018-2564:
IBM Tivoli Directory Server, IBM Security Directory Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
IBM, UNIX, Datensicherung, Netzwerk, Server
|
2018-2559:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-2558:
Samba: Zwei Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server, Systemsoftware
|
2018-2476:
PHP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebiger Shell-Kommandos
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2018-2538:
QEMU: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Virtualisierung
|
2018-2219:
Poppler: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2018-2506:
CUPS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-2554:
IBM Security Access Manager Appliance: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|