2019-0632:
LibTIFF: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-0410:
LDB: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-0686:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-0601:
Thunderbird: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2019-0689:
OpenJPEG: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-0611:
ImageMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2019-0552:
PowerDNS: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
2019-0557:
PuTTY: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Sicherheit
|
2019-0685:
Cisco RV Series Router: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Systemsoftware
|
2019-0687:
Apache HTTP Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2019-0609:
OVMF: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2019-0160:
Cisco RV Series Router: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Übernahme des Systems und das Ausspähen von Informationen
|
Cisco, Systemsoftware
|
2018-2529:
PowerDNS: Zwei Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2019-0323:
Apache Tika: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office
|
2019-0166:
Cisco WebEx Meetings Server, Cisco WebEx Network Recording Player, Cisco WebEx Player, Cisco WebEx Teams: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Middleware, Office, Server
|
2019-0682:
Nodejs-Simple-Markup: Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux
|
2019-0683:
IBM Spectrum Protect: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung, Netzwerk, Virtualisierung
|
2018-2379:
IBM Java SDK: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen und die Manipulation von Daten
|
HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung, Entwicklung, Middleware, Netzwerk, Server, Virtualisierung
|
2019-0684:
FortiOS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
FortiNet, Systemsoftware
|
2019-0679:
BusyBox: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Auführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|