|
2025-2845:
Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
|
2025-2951:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
|
2025-2971:
PowerDNS Recursor: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, UNIX, Server
|
|
2025-3008:
FontForge: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Office
|
|
2025-3019:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3018:
Mattermost Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
|
2025-3014:
Authlib: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
|
2025-3016:
Authlib: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
|
2025-3015:
GIMP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
|
2025-3017:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3005:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-3004:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-2988:
Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware, Virtualisierung
|
|
2025-3010:
SUSE Multi-Linux Manager: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2025-2862:
Microsoft Configuration Manager, Microsoft Windows Defender for Endpoint for Linux: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Microsoft, Sicherheit, Systemsoftware
|
|
2025-3012:
Mozilla Firefox: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
|
2025-3011:
SUSE Manager Server und Proxy: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3009:
SUSE Multi-Linux Manager Client Tools: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3007:
Apache Tomcat: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
|
2025-3006:
Apache Tomcat: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|