DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 9 / 1435 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-2455: Plack-Middleware-Session: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Server
2025-2454: Catalyst: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung
2025-2451: ModSecurity: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Server
2025-2450: Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Office
2025-2281: Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
2025-2452: linenoise: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2025-1346: Fence Agents, Python, Python Setuptools: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Path-Traversal-Angriff Linux, Oracle, Container, Datensicherung, Entwicklung, Sicherheit
2025-2412: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2025-2440: rav1e: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office
2025-1773: GNOME LibSoup: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Container, Netzwerk, Systemsoftware
2025-2449: nginx: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen Linux, Server
2025-2448: ChromeOS LTS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Google, Linux, Systemsoftware
2025-2133: Authen-SASL: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Sicherheit
2025-2399: Maturin, rust-matchers, tracing-subscriber: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen Linux, Entwicklung
2025-1555: Perl-YAML-LibYAML: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2428: CivetWeb: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server
2025-2446: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-2445: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-2444: DCMTK: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2025-2360: PostgreSQL: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Server

erste Seite | vorherige Seite | 9 / 1435 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.