DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 8 / 1351 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-0761: IBM WebSphere Application Server Liberty: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff IBM, Apple, Linux, Microsoft, UNIX, Middleware, Server
2025-0753: FreeRDP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Sicherheit, Systemsoftware
2025-0716: Suricata: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Sicherheit
2025-0679: Rack: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Entwicklung
2022-2693: Varnish HTTP Cache: Eine Schwachstelle ermöglicht einen HTTP-Request-Forgery-Angriff Linux, Oracle, Entwicklung, Middleware, Server, Systemsoftware
2025-0750: Gunicorn: Eine Schwachstelle ermöglicht einen HTTP-Request-Smuggeling-Angriff Linux, Server
2025-0752: VMware Tools: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Microsoft, Virtualisierung
2025-0749: Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-0751: libxslt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Systemsoftware
2025-0748: nginx: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Server
2025-0542: Buildah, Grafana, Podman, Skopeo, Trivy, podman-tui: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-0624: Google Guest Agent, Google OS Config Agent, Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS), Restic: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Datensicherung, Netzwerk, Virtualisierung
2025-0744: elfutils: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2025-0745: SmartDNS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Server
2025-0746: Augeas: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2025-0743: cAdvisor: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung
2025-0742: git-bug: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung, Sicherheit
2025-0741: rsync: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Container, Datensicherung, Netzwerk, Systemsoftware
2025-0735: libzvbi: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2025-0655: Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Entwicklung

erste Seite | vorherige Seite | 8 / 1351 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.