|
2025-1832:
FortiOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
FortiNet, Systemsoftware
|
|
2025-3030:
Netty: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
|
2025-3032:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3035:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3036:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3038:
Bibliothek libssh: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Sicherheit
|
|
2022-2189:
colord: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2025-2746:
Poppler: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
|
2025-2486:
Bibliothek libssh: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Sicherheit
|
|
2025-1284:
iputils: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Oracle, Container, Netzwerk, Systemsoftware
|
|
2025-2996:
libxslt: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2025-2399:
Himmelblau, Maturin, rust-matchers, tracing-subscriber: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Entwicklung, Sicherheit
|
|
2025-2073:
LibXML2: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
|
|
2025-2899:
YAML::Syck: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
|
2025-2955:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3029:
GNU Binutils: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3026:
Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
|
2025-1835:
AMD Microcode, Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-3022:
Dovecot: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Server
|
|
2025-3021:
Jenkins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|