2025-2443:
Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2025-1785:
PHP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2025-2442:
FFmpeg: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2025-2438:
GIMP: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office
|
2025-2441:
ClamAV: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit
|
2025-1864:
Redis, Valkey: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Server
|
2025-2243:
Ruby: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2025-2432:
Cisco Evolved Programmable Network Manager, Cisco Prime Infrastructure: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
2025-2430:
Jenkins Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-2435:
RubyGems: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2025-2433:
Cisco Unified Communications Manager, Cisco Unified Communications Manager IM and Presence Service: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk, Server
|
2025-2427:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-2429:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-2431:
Cisco Webex Meetings: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Cisco, Office, Server
|
2025-2426:
NVIDIA GPU Driver: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2025-2423:
KMail: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
2025-2422:
PIM Messagelib: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
2024-2948:
KMail: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
2025-2416:
Linux-PAM: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Oracle, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-2368:
UDisks: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Office
|