DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 80 / 1395 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-0369: AMD Embedded Prozessor Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Systemsoftware
2025-0368: AMD Client Prozessor Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Systemsoftware
2025-0367: AMD Server Prozessor Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Systemsoftware
2025-0376: Trivy: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Sicherheit
2025-0374: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-0358: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Systemsoftware
2024-2368: REXML, Ruby: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2025-0363: digiKam: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Office
2025-0352: OpenSSL: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
2025-0378: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-0316: Cisco Secure Email and Web Manager, Cisco Secure Email Gateway, Cisco Secure Web Appliance: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten Hardware, Cisco, Systemsoftware
2025-0362: IBM Security Directory Suite: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
2025-0375: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-0365: ChromeOS LTS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Google, Linux, Systemsoftware
2024-3068: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2025-0306: Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
2022-1727: NumPy: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2025-0332: GNU Wget: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Container, Office, Systemsoftware
2025-0308: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2025-0334: rust-openssl: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 80 / 1395 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.