2024-2079:
AMD Prozessor Firmware: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Systemsoftware
|
2024-3096:
Confluence Data Center, Confluence Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Microsoft, Office, Server
|
2024-3038:
Thunderbird, Thunderbird ESR: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2024-3094:
GNU Guix: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-3011:
GNOME LibSoup: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Oracle, Netzwerk, Systemsoftware
|
2024-2810:
NetworkManager-libreswan: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Oracle, Netzwerk
|
2024-2851:
Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
2024-2852:
Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
2024-0437:
OpenEXR: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Office
|
2024-3006:
.NET Core, .NET Core SDK: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
|
2024-2479:
Performance Co-Pilot: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2024-2898:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-3089:
XStream: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-3087:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-3088:
Buildah: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Virtualisierung
|
2024-2557:
QEMU, Red Hat OpenShift Container Platform, kvm_utils: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-3080:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-3081:
SUSE Manager Proxy, Retail Branch Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Netzwerk, Server, Systemsoftware
|
2024-1902:
GNOME Shell: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2024-3084:
IBM Security Directory Suite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
|