2025-0756:
Buildah: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Hypervisor, Virtualisierung
|
2025-0760:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0759:
Nextcloud Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Server
|
2025-0755:
ChromeOS LTS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2025-0761:
IBM WebSphere Application Server Liberty: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
IBM, Apple, Linux, Microsoft, UNIX, Middleware, Server
|
2025-0753:
FreeRDP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-0716:
Suricata: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit
|
2025-0679:
Rack: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
2022-2693:
Varnish HTTP Cache: Eine Schwachstelle ermöglicht einen HTTP-Request-Forgery-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Middleware, Server, Systemsoftware
|
2025-0750:
Gunicorn: Eine Schwachstelle ermöglicht einen HTTP-Request-Smuggeling-Angriff
|
Linux, Server
|
2025-0752:
VMware Tools: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Microsoft, Virtualisierung
|
2025-0749:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0751:
libxslt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2025-0748:
nginx: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Server
|
2025-0542:
Buildah, Grafana, Podman, Skopeo, Trivy, podman-tui: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2025-0624:
Google Guest Agent, Google OS Config Agent, Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS), Restic: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Datensicherung, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0744:
elfutils: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2025-0745:
SmartDNS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2025-0746:
Augeas: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0743:
cAdvisor: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|