DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 7 / 1435 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-0575: Cryptography: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Sicherheit, Systemsoftware
2025-2458: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2023-1443: HSQLDB, LibreOffice: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Container, Middleware, Office, Server
2025-1196: Intel Microcode, Linux-Kernel, Xen: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung
2021-0898: ISC BIND: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Netzwerk, Cloud, Apple, Linux, Microsoft, Server
2025-2495: cloud-init: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Container, Netzwerk
2025-2482: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Systemsoftware
2025-2170: iperf3: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Netzwerk
2025-2284: jq: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Entwicklung, Middleware
2025-2480: Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office, Systemsoftware
2025-2232: AIDE: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Container, Sicherheit
2025-2127: GNU GRUB 2: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Container, Systemsoftware
2025-1739: Apache Commons FileUpload: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server, Systemsoftware
2025-2492: GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Server-Side-Request-Forgery-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
2025-2489: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2097: GnuTLS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Sicherheit, Systemsoftware
2025-2236: Cisco Secure Firewall Adaptive Security Appliance (ASA), Cisco Secure Firewall Management Center (FMC), Cisco Secure Firewall Threat Defense (FTD): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware
2025-2488: LemonLDAP::NG: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes Linux, Sicherheit
2025-2490: Forgejo: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Cross-Site-Scripting-Angriffe Linux, Entwicklung
2025-2465: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Oracle, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 7 / 1435 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.