2025-0833:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0977:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2025-0142:
Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2025-1034:
Erlang/OTP: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Middleware
|
2025-1032:
Mattermost Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2025-1021:
KDE Connect: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2025-1026:
Caddy: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
2025-1023:
pgAdmin 4: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
|
Linux, Server
|
2025-1030:
digiKam: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office
|
2025-1020:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2025-1029:
Cisco Nexus Dashboard: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Cisco, Netzwerk
|
2025-1006:
Apple iOS, Apple iPadOS, macOS Sequoia: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
2025-0700:
Mattermost Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2025-1015:
ChromeOS LTS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2025-1025:
Erlang/OTP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Middleware
|
2025-1019:
PgBouncer: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Middleware, Server
|
2025-0642:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2025-1018:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-3385:
FortiClient: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Microsoft, Sicherheit
|
2025-1016:
Docker: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|