2025-0813:
macOS Sonoma: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Apple, Systemsoftware
|
2025-0828:
Red Hat Satellite, Red Hat Satellite Capsule: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-0827:
Red Hat Satellite, Red Hat Satellite Capsule: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-0814:
macOS Ventura: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Apple, Systemsoftware
|
2025-0824:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0754:
Google Chrome, Microsoft Edge, Opera: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Microsoft, Office
|
2025-0712:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2025-0618:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2025-0572:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2025-0031:
Cryostat, Go, Rclone, Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes, Red Hat Container Native Virtualization, Red Hat OpenShift Data Foundation: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Datensicherung, Entwicklung, Netzwerk, Server, Virtualisierung
|
2025-0758:
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes, Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS): Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-2467:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2025-0791:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0784:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0786:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0313:
NGINX: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Microsoft, Server
|
2025-0818:
Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS): Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0822:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0819:
Meinberg LANTIME Firmware LTOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Netzwerk, Meinberg, Systemsoftware
|
2025-0808:
Apple iOS, Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|