2025-2074:
ChromeOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2025-2060:
VMware vCenter Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, VMware, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-2067:
Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
2025-1332:
Docker Buildx, Go, Gum, Helm, Kubernetes: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-2065:
Starlette: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Server, Systemsoftware
|
2025-2064:
GNU Binutils: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-2063:
Python: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2025-2062:
LibTIFF: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-2019:
LibXML2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1642:
Perl: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Container, Entwicklung
|
2025-2053:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2025-1993:
cloud-init: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Netzwerk
|
2025-2055:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1972:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-2051:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2025-2059:
Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-1346:
Fence Agents, Python Setuptools: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Path-Traversal-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Datensicherung, Entwicklung, Sicherheit
|
2025-1423:
Boost, GNU zlib, rsync: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Datensicherung, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-2056:
Red Hat JBoss Enterprise Web Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2025-2058:
Rclone: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Datensicherung
|