DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 3 / 1435 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-2153: FreeBSD, libarchive: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, UNIX, Datensicherung, Systemsoftware
2025-2517: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2523: MySQL Community Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Server
2025-2525: CUPS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2329: AIDE: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Oracle, Sicherheit
2025-1622: Fence Agents, Python Requests, Resource-Agents: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Container, Datensicherung, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2025-2345: mod_http2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Server
2025-2104: WPE WebKit, WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Office, Systemsoftware
2025-2541: BusyBox, BusyBox-links: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2025-1332: Docker Buildx, Go, Gum, Helm, Kubernetes, Kudo: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-2410: Eventlet: Eine Schwachstelle ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-Angriff Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2025-2425: AIOHTTP: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung, Netzwerk, Server
2025-2411: H2: Eine Schwachstelle ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-Angriff Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2025-2539: curl, libcurl: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office, Systemsoftware
2025-2424: Shibboleth Service Provider (SP): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Apple, Linux, Microsoft, Middleware
2025-2353: Jetty: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server
2025-2479: Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2025-2494: DeepDiff: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2025-2447: JupyterLab: Zwei Schwachstellen ermöglichen Cross-Site-Scripting-Angriffe Linux, Office, Systemsoftware
2025-2395: checkpointctl, Gitleaks, podman-tui, prometheus-podman-exporter: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Systemsoftware, Virtualisierung

erste Seite | vorherige Seite | 3 / 1435 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.