Die neuesten Schwachstellenmeldungen:
erste Seite |
vorherige Seite
| 5 / 1462 |
nächste Seite |
letzte Seite
| Titel | Systeme |
|
2025-3070:
macOS Sequoia: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Systemsoftware
|
|
2025-3069:
macOS Tahoe: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Systemsoftware
|
|
2025-3034:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3067:
Forgejo: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
|
2025-3059:
Google Android Operating System: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3072:
Apple Safari: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Apple, Office
|
|
2025-3056:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-3073:
Xcode: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Apple, Entwicklung
|
|
2025-3046:
MediaWiki: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Linux, Server
|
|
2025-3068:
Apple iOS, Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
|
2025-3074:
Git: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
|
2025-3055:
IBM Java SDK: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Server
|
|
2025-3065:
Ruby: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
|
2025-3063:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3062:
DCMTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3058:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3060:
Pure-FTPd: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
|
2025-3052:
Apptainer, Buildah, Singularity: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
|
|
2025-3051:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-2895:
Mbed TLS: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
erste Seite |
vorherige Seite
| 5 / 1462 |
nächste Seite |
letzte Seite
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.