|
2025-2840:
WPE WebKit, WebKitGTK: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Office, Systemsoftware
|
|
2025-2964:
ISC BIND: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Server
|
|
2025-2602:
MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Server
|
|
2025-3013:
TigerVNC, X.Org Server, Xwayland: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, UNIX, Netzwerk, Server, Systemsoftware
|
|
2025-2932:
SSSD: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Oracle, Sicherheit
|
|
2025-3106:
ISC BIND: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Oracle, Server
|
|
2025-3037:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3092:
Django: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebiger SQL-Kommandos
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
|
2025-2942:
IBM Java, Oracle Java SE, OpenJDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
HP, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Systemsoftware
|
|
2025-3103:
Cisco Unified Contact Center Express (CCX), Cisco Unified Intelligence Center (CUIC): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Server
|
|
2025-3104:
Cisco Identity Services Engine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit
|
|
2025-2814:
Fetchmail: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
|
2025-3088:
ISC BIND: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Oracle, Server
|
|
2025-2223:
Keylime, rust-slab, sccache: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Entwicklung, Sicherheit
|
|
2025-2806:
LibTIFF: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
|
|
2025-3109:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2960:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-3107:
Red Hat Satellite, Red Hat Satellite Capsule: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
|
2025-3024:
Poppler: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
|
2025-0542:
Buildah, Grafana, OSBuild Composer, Podman, Skopeo, Trivy, podman-tui: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Hypervisor, Datensicherung, Entwicklung, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware, Virtualisierung
|