2017-1544:
Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Eskalation von Privilegien
|
Cloud, Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2017-1904:
GNU Wget: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes und Denial-of-Service-Angriffe
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Virtualisierung, Office, Systemsoftware
|
2017-2058:
Cisco Identity Services Engine: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit
|
2017-2056:
FreeBSD: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und Ausspähen von Informationen
|
UNIX, Systemsoftware
|
2017-2060:
Cisco Unified Communications Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht SQL-Injektion-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk, Server
|
2017-2061:
Cisco Web Security Appliance: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2017-2059:
Cisco Voice Operating System (Cisco UCM, Cisco Unity Connection u.a.): Eine Schwachstelle ermöglicht die komplette Kompromittierung des Systems
|
Cisco, Netzwerk, Office, Server
|
2017-2023:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2017-2057:
Cisco Spark: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Cisco, Server
|
2017-2055:
Cisco Firepower System Software: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Systemsoftware
|
2017-2054:
Cisco Meeting Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cisco, Server
|
2017-2051:
Cisco IOS, IOS XE: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2017-2047:
GraphicsMagick und ImageMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-2042:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Übernahme eines Systems
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2017-2044:
PHP: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Server
|
2017-2049:
Redis: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Server
|
2017-2035:
ASP.NET, .NET: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Darstellung falscher Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Systemsoftware
|
2017-2031:
Microsoft Internet Explorer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2017-2048:
IBM WebSphere Application Server Liberty: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|
2017-2033:
Adobe Connect: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Microsoft, Office, Server
|