2017-1919:
shadowsocks-libev: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebiger Befehle
|
Linux, Netzwerk
|
2017-2039:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2015-0255:
Snack: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-2030:
Adobe Flash Player: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2017-2041:
Oracle Fusion Middleware, Oracle Tuxedo: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. eine vollständige Komprommittierung
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
|
2017-2034:
Adobe Photoshop CC: Zwei Schwachstellen ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Microsoft, Office
|
2017-2036:
Adobe Digital Editions: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2017-2037:
Adobe Shockwave Player: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2017-2026:
IBM Security Access Manager Appliances: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die komplette Übernahme des Systems
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|
2017-2028:
Adobe Acrobat, Adobe Reader: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Microsoft, Netzwerk, Office
|
2017-1929:
Quagga: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2017-2024:
Symantec Endpoint Encryption: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Apple, Microsoft, Sicherheit
|
2017-2020:
WebKit: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-2025:
OTRS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Middleware, Office, Server
|
2017-2022:
Apache Storm: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Server
|
2017-2021:
Apache Software Foundation HTTP-Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Server
|
2017-1710:
Mozilla Firefox, Firefox ESR, NSS, Tor Browser: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office, Sicherheit, Systemsoftware
|
2017-1682:
Perl: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe und das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
2017-2018:
IBM Security Access Manager Appliance, Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes auf dem System
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit, Systemsoftware
|
2017-2015:
Redis: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|