2017-1831:
Oracle Sun Systems Products Suite, Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Manipulation von Daten
|
Oracle, UNIX, Middleware, Netzwerk, Server, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2017-2094:
Apache CouchDB: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2017-2093:
IBM AIX, VIOS, tcpdump, OpenSSH: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
IBM, UNIX, Netzwerk, Sicherheit
|
2017-2084:
.NET Core: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2017-2087:
Symantec Management Console: Eine Schwachstelle ermöglicht u.a. das Ausspähen von Informationen
|
Netzwerk, Netzwerk, Systemsoftware
|
2017-2012:
jbig2dec: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-2083:
MRBS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux
|
2017-2077:
ImageMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-2082:
F5 Networks BIG-IP Advanced Firewall Manager (AFM), F5 Networks BIG-IP Application Security Manager (ASM): Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit
|
2017-2076:
FortiWeb: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Netzwerk, FortiNet, Sicherheit
|
2017-2078:
Ansible: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2017-2072:
VMware Workstation, Fusion, Horizon View Client: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, VMware, Virtualisierung
|
2017-2045:
QtWebEngine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2017-2050:
MediaWiki: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2017-2064:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-2062:
Varnish HTTP Cache: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Server, Systemsoftware
|
2017-2073:
VMware NSX-V: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Virtualisierung
|
2017-2070:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Middleware
|
2017-2068:
Jenkins Plugin: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung
|
2017-2066:
Webkit2GTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|