DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 11 / 1462 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-2160: pip, python-urllib3: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Container, Entwicklung, Office
2025-1815: Git: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Container, Entwicklung
2025-2695: Open Virtual Machine Tools: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten Linux, Oracle, Container, Hypervisor, Virtualisierung
2025-2730: BuildKit, CRI-O, Docker Buildx, golang-github-facebook-time, podman-tui, prometheus-podman-exporter: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung, Netzwerk, Server, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-2978: Xen: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-2982: Apache Tika: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Office
2025-2981: pip: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Entwicklung
2025-2983: Ruby: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2025-2985: Afterburn: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Container, Netzwerk, Systemsoftware
2025-2980: Ruby: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2025-2846: Thunderbird, Thunderbird ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
2025-2934: Xen: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-2859: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Microsoft, Systemsoftware
2025-2760: python-socketio: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Server
2025-2968: libxslt: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Systemsoftware
2025-2965: Request Tracker (RT): Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Office
2025-2207: Intel Microcode, Intel Prozessor Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Hardware, Linux, Container, Systemsoftware
2025-2977: ChromeOS: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Google, Linux, Systemsoftware
2025-2974: OpenBao: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen Linux, Sicherheit
2025-2973: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Container, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 11 / 1462 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.