DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 817 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-0671: ImageMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Office, Systemsoftware
2020-0693: mgetty: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk
2020-0743: IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
2020-0726: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2020-0650: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Office
2019-0699: Dovecot: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Root-Rechten Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Server
2020-0656: nbdkit: Eine Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Server
2020-0172: Libslirp, QEMU: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung
2020-0741: Exim: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation Linux, Server
2020-0605: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2020-0636: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Systemsoftware
2020-0730: Qt: Eine Schwachstelle ermöglicht einen XML-Entity-Expansion-Angriff Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2020-0692: HAProxy: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Entwicklung, Middleware, Netzwerk, Server
2020-0735: Juniper Junos OS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Systemübernahme Hardware, Juniper, Systemsoftware
2020-0737: Ceph: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2020-0734: Juniper Junos OS Evolved: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Juniper, Systemsoftware
2020-0731: GNU libiberty: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2020-0733: Juniper NFX250 Series: Eine Schwachstelle ermöglicht die komplette Systemübernahme Juniper, Systemsoftware
2020-0702: Mozilla Firefox, Firefox ESR: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes Netzwerk, Cloud, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office, Sicherheit
2020-0732: Juniper Advanced Threat Prevention (JATP): Eine Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Juniper, Sicherheit

erste Seite | vorherige Seite | 817 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.