2025-0818:
Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS): Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0822:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0819:
Meinberg LANTIME Firmware LTOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Netzwerk, Meinberg, Systemsoftware
|
2025-0808:
Apple iOS, Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
2025-0758:
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes, Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS): Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0571:
LibreOffice: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Middleware, Office
|
2025-0684:
FreeType: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, UNIX, Container, Systemsoftware
|
2025-0815:
Suricata: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Sicherheit
|
2025-0608:
Fence Agents, Jinja2, Red Hat Openstack Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Oracle, Container, Datensicherung, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-0801:
Corosync Cluster Engine: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk
|
2025-0811:
Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
2025-0806:
Apple Safari: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Office
|
2025-0810:
RabbitMQ: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Netzwerk
|
2025-0816:
Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS): Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0682:
Expat: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, UNIX, Entwicklung, Systemsoftware
|
2025-0812:
Apple iOS, Apple iPadOS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
2025-0807:
Xcode: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Apple, Entwicklung
|
2025-0780:
Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Microsoft, Office
|
2025-0754:
Google Chrome, Opera: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Microsoft, Office
|
2025-0803:
Varnish HTTP Cache: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Server, Systemsoftware
|