DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 1 / 1404 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-1918: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-1284: iputils: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Oracle, Container, Netzwerk, Systemsoftware
2025-1873: cloud-init: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten Linux, Oracle, Netzwerk
2025-1882: Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieeskalation Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-1402: Apport: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Systemsoftware
2025-1915: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-1917: IBM HTTP Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
2025-1916: GNOME GLib: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Systemsoftware
2025-0865: GnuPG: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Sicherheit, Systemsoftware
2025-0278: stalld: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Systemsoftware
2025-1247: Rack, rmt-server: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Server, Sicherheit
2024-2397: runc: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Container, Hypervisor, Netzwerk
2025-1913: VMware ESXi, VMware Fusion, VMware Tools, VMware Workstation: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, VMware, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-1914: Node.js: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Systemsoftware
2025-1899: Oracle Java SE, OpenJDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software HP, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Systemsoftware
2025-1902: Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die vollständige Kompromittierung der Software Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung, Entwicklung, Server
2025-1900: GraalVM, GraalVM for JDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software Apple, Linux, Microsoft, Container, Entwicklung, Virtualisierung
2025-1912: Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-1897: Oracle E-Business Suite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
2025-1903: Oracle PeopleSoft Produkte: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Office

erste Seite | vorherige Seite | 1 / 1404 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.