DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 816 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-0769: Oracle Systems, Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Übernahme betroffener Komponenten Oracle, UNIX, Datensicherung, Systemsoftware
2020-0491: QEMU Kernel-based Virtual Machine (KVM): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Virtualisierung
2019-2197: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2020-0777: Red Hat Satellite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2019-2204: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Systemsoftware
2020-0498: Microsoft Dynamics 365: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes Microsoft, Middleware
2020-0774: Oracle Secure Backup: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. die Manipulation von Daten Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung
2020-0757: Microsoft Edge: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Microsoft, Office
2020-0762: ChakraCore: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Apple, Linux, Microsoft, Office
2020-0773: elfutils: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2020-0756: Microsoft Internet Explorer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Microsoft, Office
2020-0250: Horde_Data: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Office
2020-0755: Adobe ColdFusion: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung
2020-0745: Nagios: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Netzwerk
2018-2070: Junos OS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Systemübernahme Hardware, Juniper, Systemsoftware
2020-0722: Mozilla Firefox, Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Netzwerk, Cloud, Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office, Sicherheit
2018-1370: Polkit: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Sicherheit, Systemsoftware
2018-1462: GNU Mailman: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Oracle, Office, Server
2019-1466: Squid: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Server, Sicherheit
2018-1551: LFTP: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, UNIX, Netzwerk

erste Seite | vorherige Seite | 816 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.