DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 818 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2019-0175: Avahi: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Netzwerk, Systemsoftware
2020-0679: libsndfile: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Office, Systemsoftware
2019-1385: libqb: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Oracle, Systemsoftware
2020-0704: Exiv2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service (DoS)-Angriffe Linux, Systemsoftware
2020-0710: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation Hardware, Google, Linux, Systemsoftware
2020-0675: Mutt: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Oracle, Office
2020-0673: Apache HTTP-Server (httpd): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Server
2020-0680: PHP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Entwicklung, Server
2020-0669: Evolution: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Darstellung falscher und das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Office
2020-0672: ISC BIND: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe und das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Server
2020-0661: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Virtualisierung, Systemsoftware
2020-0728: Tails: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Sicherheit, Systemsoftware
2020-0723: Red Hat OpenShift: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Cloud, Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2020-0713: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2020-0712: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2020-0706: Nagios Remote Plugin Executor (NRPE): Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Netzwerk
2020-0701: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Systemsoftware
2018-1347: Rust: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Linux, Entwicklung
2020-0707: Zoom Client: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Apple, Linux, Microsoft, Office
2020-0720: Jenkins-Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen XML-External-Entity-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 818 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.