DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 814 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-0802: McAfee Endpoint Security (ENS): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Privilegieneskalationen Microsoft, Sicherheit
2020-0813: GStreamer RTSP Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server
2020-0811: OpenBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien UNIX, Systemsoftware
2020-0816: Kubernetes: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Netzwerk
2020-0792: MP3Gain: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux
2020-0724: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Office
2020-0751: PHP: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung, Server
2020-0739: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Systemsoftware
2020-0688: Apache HTTP Server (httpd): Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
2020-0785: Oracle PeopleSoft Products: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der Software Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Office
2020-0799: SimpleSAMLphp: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Microsoft, Server, Sicherheit
2020-0798: Jenkins-Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
2020-0797: Foxit Reader, Foxit PhantomPDF: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Office
2020-0796: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2020-0786: Oracle E-Business Suite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen und die Manipulation von Daten HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
2020-0754: Quartz: Eine Schwachstelle ermöglicht eine komplette Kompromittierung der Software Linux, Entwicklung
2020-0764: libLAS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2020-0790: Cisco Unified Communications Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Directory-Traversal-Angriff Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk, Server
2020-0746: Ansible: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Auspähen von Informationen Linux, Systemsoftware
2020-0343: QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Virtualisierung, Hypervisor, Virtualisierung

erste Seite | vorherige Seite | 814 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.