2020-0711:
Ceph: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2020-0827:
Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste, Paint 3D: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office
|
2020-0826:
Joomla!: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2020-0824:
FreeBSD: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
UNIX, Systemsoftware
|
2020-0748:
Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2020-0791:
Google Chrome, Chromium: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2020-0806:
DAViCal Andrew's Web Libraries (AWL): Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2020-0459:
Node.js: Eine Schwachstelle ermöglicht einen HTTP-Request-Smuggling-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
|
2020-0817:
Zoom Client for Meetings: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2020-0821:
Red Hat JBoss Enterprise Web Server, Tomcat: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2020-0744:
VMware vCenter Server: Eine Schwachstelle ermöglicht die vollständige Kompromittierung der Software
|
Microsoft, VMware, Netzwerk, Virtualisierung
|
2020-0747:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2020-0819:
Red Hat Enterprise Linux, container-tools: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk
|
2020-0788:
Cisco UCS Director, Cisco UCS Director Express for Big Data: Mehrere Schwachstelle ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Server
|
2020-0211:
runc: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Cloud, Linux, Hypervisor, Netzwerk, Virtualisierung
|
2020-0789:
Cisco Wireless LAN Controller: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2020-0804:
GNU Health: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Sonstiges
|
2020-0805:
SUSE Permissions: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0803:
ISC BIND: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2020-0815:
Qt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|