DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 812 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-0825: pxz: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Datensicherung
2017-0484: Java Secure Channel (Jsch): Eine Schwachstelle ermöglicht das Manipulieren von Dateien Linux, Sicherheit
2017-0792: Radicale: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Server
2016-2031: GNOME Structured File Library: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2017-0851: rzip: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office
2020-0838: SUSE OpenStack Cloud: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Netzwerk, Server, Systemsoftware, Virtualisierung
2020-0845: IBM Spectrum Protect Server: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung, Netzwerk
2020-0839: Squid: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server, Sicherheit
2020-0794: Cisco WebEx Network Recording Player, Cisco WebEx Player: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Office, Server
2020-0736: Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten Cloud, Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2019-1997: File Roller: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Datensicherung, Systemsoftware
2019-0861: Pacemaker: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2020-0742: Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
2019-0783: FreeRADIUS: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Server, Sicherheit
2020-0836: Puppet: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Server, Systemsoftware
2020-0700: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Systemsoftware
2020-0820: Horde Application Framework: Zwei Schwachstellen ermöglichen Cross-Site-Scripting-Angriffe Linux, Middleware, Server
2020-0835: Apache: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Server
2020-0833: Python Bleach: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Sicherheit
2020-0812: Ansible: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 812 / 1405 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.