DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 774 / 1401 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-1546: Cisco Data Center Network Manager: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Microsoft, Netzwerk
2020-1555: Apple iOS, iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die vollständige Kompromittierung betroffener Systeme Hardware, Apple, Systemsoftware
2020-1551: Cisco Meetings App: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Apple, Linux, Microsoft, Office
2020-1550: Cisco Webex Meetings, Webex Meetings Server: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Daten Apple, Linux, Microsoft, Office, Server
2020-1510: SANE Backends: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2020-1547: Cisco RV340, RV340W, RV345, RV345P Dual WAN Gigabit VPN Router: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Cisco, Systemsoftware
2020-1553: Apple Safari: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Durchführung eines Cross-Site-Scripting-Angriffs Apple, Office
2020-1541: Origin: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Netzwerk
2020-1548: Cisco RV110W, RV130, RV130W, RV215W Router: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Cisco, Systemsoftware
2020-1537: Oracle PeopleSoft Products: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. mehrere Denial-of-Service-Angriffe Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Office
2019-2481: Libvpx: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2020-1500: Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Oracle, Systemsoftware, Virtualisierung
2020-1539: Oracle E-Business Suite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Daten HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
2020-1532: SUSE OpenStack Cloud: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Netzwerk, Office, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2020-1540: Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Entwicklung
2020-1516: Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Apple, Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office, Server
2020-1536: Oracle Database Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
2020-1515: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Übernahme des Systems Microsoft, Systemsoftware
2019-2708: LibXML2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2020-1111: JasPer: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 774 / 1401 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.