DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 775 / 1401 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-1328: ISC BIND: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Netzwerk, Cloud, Linux, Server
2020-1241: RubyGem Bundler: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2020-1527: Oracle Fusion Middleware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Netzwerk, Office, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2020-1538: Oracle Systems, Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Oracle, UNIX, Systemsoftware
2020-1522: Microsoft Visual Studio, Visual Studio Code: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Office
2020-1524: Microsoft Bond: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Office
2020-1518: Windows Defender: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Microsoft, Sicherheit
2020-1533: Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Oracle, UNIX, Systemsoftware
2020-1530: Oracle JD Edwards: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die vollständige Kompromittierung der Software Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
2020-1534: FortiOS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen FortiNet, Systemsoftware
2020-1523: Azure DevOps Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Microsoft, Entwicklung, Server
2020-1529: Oracle GraalVM: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Man-in-the-Middle-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Virtualisierung
2020-1528: Oracle Berkeley DB: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Übernahme der Komponente IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
2020-1504: Dovecot: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Server
2020-1520: Microsoft Edge (EdgeHTML-based): Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen Microsoft, Office
2020-1517: Joomla!: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Daten Apple, Linux, Microsoft, Server
2020-1519: Microsoft Internet Explorer: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Microsoft, Office
2020-1463: Node.js: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
2020-1512: Adobe ColdFusion: Zwei Schwachstellen ermöglichen eine Privilegieneskalation Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung
2020-1507: HylaFAX+: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation Linux, Office

erste Seite | vorherige Seite | 775 / 1401 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.