DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 380 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2023-1741: Samba: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Cloud, Linux, Server, Systemsoftware
2023-1793: ImageMagick: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office, Systemsoftware
2023-1927: re2c: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2023-1921: UnRAR: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Datensicherung
2023-1924: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-1922: ZZIPlib: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Datensicherung, Systemsoftware
2023-1756: AIOHTTP, llhttp: Eine Schwachstelle ermöglicht einen HTTP-Request-Smuggling-Angriff Linux, Entwicklung, Netzwerk, Server
2022-1151: UnRAR, ClamAV: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Netzwerk, Cloud, Linux, Sicherheit, Systemsoftware
2023-1882: Poppler: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office, Systemsoftware
2023-1919: Expat (libexpat): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
2023-1753: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Oracle, Systemsoftware
2023-1528: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Oracle, Systemsoftware
2023-1319: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Oracle, Systemsoftware
2023-0395: Network Security Services (NSS): Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Container, Sicherheit, Systemsoftware
2022-0603: OpenSSL: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Hardware, Netzwerk, Cloud, F5, FortiNet, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Container, Datensicherung, Entwicklung, Netzwerk, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2022-0716: GNU zlib, rsync, libz: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, UNIX, Container, Datensicherung, Netzwerk, Systemsoftware
2022-1020: RSYSLOG: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Virtualisierung, Systemsoftware
2022-2579: MIT Kerberos 5, Samba: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Container, Server, Sicherheit, Systemsoftware, Virtualisierung
2023-1918: TYPO3 Extension: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Apple, Linux, Microsoft, Server
2023-1907: Jenkins-Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 380 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.