DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 378 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2023-1881: Node.js: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2023-1954: Red Hat Subscription Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-1783: GStreamer: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Office, Systemsoftware
2023-1863: Poppler: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office, Systemsoftware
2023-1960: Janino: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2023-1958: Znuny: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Middleware, Office, Server
2023-1957: Zimbra Collaboration Suite: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Benutzerrechten Linux, Microsoft, Middleware, Office
2023-1956: Veeam Backup & Replication: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung
2023-1955: IBM Spectrum Protect Plus: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Datensicherung, Server
2023-1952: Knot Resolver: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Server
2023-1951: ImageMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2023-1862: Intel Microcode: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Cloud, Linux, Container, Systemsoftware
2023-1950: Bibliothek libqt6: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Entwicklung, Systemsoftware
2023-1949: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-1945: ChromeOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Google, Linux, Systemsoftware
2023-1947: Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Oracle, UNIX, Systemsoftware
2023-1942: Zabbix: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Sicherheit
2023-1946: Bibliothek libqt4: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2023-1943: GNU InetUtils: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-1925: Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Office

erste Seite | vorherige Seite | 378 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.