DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 372 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2021-1641: Apache Shiro: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Sicherheit
2023-2008: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-1869: Sound eXchange: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office
2023-1812: GStreamer: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2023-2079: Jenkins-Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
2023-0781: Go, Red Hat OpenShift Distributed Tracing: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Cloud, Linux, Entwicklung, Netzwerk
2023-2080: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2023-2078: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-2077: vim: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2023-2028: Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
2023-2010: Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2023-1587: Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2023-2070: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2023-2074: GNOME GLib: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Cloud, Linux, Systemsoftware
2023-2075: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-2076: Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Netzwerk, Sicherheit, Virtualisierung
2023-1880: Docker: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Cloud, Linux, Container, Hypervisor, Netzwerk, Virtualisierung
2023-2060: Keylime: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Sicherheit
2023-2061: sccache: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2023-2057: Xen: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung

erste Seite | vorherige Seite | 372 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.