2023-2058:
Exempi: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2023-2055:
Docker Distribution: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk
|
2023-2054:
Red Hat JBoss Enterprise Web Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2023-1871:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2049:
BusyBox: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2048:
atftp: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2023-2047:
Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2023-1746:
cjose: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Entwicklung, Sicherheit
|
2023-1233:
OpenSSL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
|
2023-2036:
GitPython: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2042:
IBM AIX, IBM VIOS, IBM Java SDK: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
IBM, UNIX, Entwicklung, Systemsoftware
|
2023-2040:
Jupyter Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Server
|
2023-2035:
GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2023-2038:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2037:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-1816:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform, Red Hat Single Sign-On: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Entwicklung, Sicherheit
|
2022-2658:
PyPy, Python: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Container, Entwicklung, Systemsoftware
|
2023-2009:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-1993:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2032:
Red Hat Migration Toolkit for Containers (MTC): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|