DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 368 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2023-2179: IBM Spectrum Copy Data Management: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Datensicherung, Server
2023-2176: Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Office
2023-2177: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. die Manipulation von Daten Linux, Oracle, Systemsoftware
2023-2172: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Systemsoftware
2023-2173: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Systemsoftware
2023-2174: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-2110: Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Office
2023-2101: Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office
2023-2159: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-2171: atftp: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server
2023-2117: Adobe Acrobat, Adobe Reader: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Microsoft, Netzwerk, Office
2023-1976: Gawk: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Office
2023-2167: Red Hat AMQ Streams: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Entwicklung
2023-2165: GIFLIB: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office, Systemsoftware
2023-2164: ModSecurity: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server
2023-2168: Red Hat OpenShift Service Mesh, Envoy: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Netzwerk, Server
2023-2169: Red Hat OpenShift Service Mesh, Envoy: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Benutzerrechten Linux, Entwicklung, Netzwerk, Server
2023-2166: Samba: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Server, Systemsoftware
2023-2160: Zoom Client: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2023-2153: FortiAP, FortiAP-C, FortiAP-U, FortiAP-W2: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Hardware, Netzwerk, FortiNet, Netzwerk, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 368 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.