DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 35 / 1462 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-2584: Nextcloud Desktop Client: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Datensicherung, Netzwerk
2025-2580: Jenkins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
2024-3340: GStreamer: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Office, Systemsoftware
2025-2360: PostgreSQL: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Server
2025-1351: GNU Lib C: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
2025-2380: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-2573: libyang: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2025-2574: Confluence Data Center, Confluence Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Microsoft, Office, Server
2025-2577: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-2571: Microsoft PC Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Microsoft, Systemsoftware
2025-2572: Microsoft Edge for Android: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Google, Linux, Office
2025-2575: IBM AIX, IBM VIOS, Perl: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien IBM, UNIX, Entwicklung, Systemsoftware
2025-2559: macOS Tahoe: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Apple, Systemsoftware
2025-2557: macOS Sonoma: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Apple, Systemsoftware
2025-2558: macOS Sequoia: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Apple, Systemsoftware
2025-2576: libavif: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2025-2569: Cpanel::JSON::XS, JSON::XS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2025-2565: Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
2023-3146: Cryptography: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Container, Sicherheit, Systemsoftware
2025-2549: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 35 / 1462 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.