DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 325 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2023-3064: curl: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Cloud, Linux, Office, Systemsoftware
2023-2862: WPE WebKit, WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Cloud, Linux, Office, Systemsoftware
2023-1527: dnsdist: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Container, Netzwerk, Server
2023-2983: PostgreSQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Server
2023-3061: Red Hat AMQ Streams: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Container, Entwicklung
2023-3059: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2023-2859: .NET Core: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
2023-3060: Cryostat: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Virtualisierung
2023-3057: WordPress: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Server
2023-1135: Go: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Entwicklung, Virtualisierung
2023-0939: Jettison: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office, Systemsoftware
2023-2659: Open Virtual Machine Tools: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Cloud, Linux, Oracle, Container, Virtualisierung
2023-3054: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2023-2748: Mattermost Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Office
2023-3051: Red Hat OpenShift Distributed Tracing: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Cloud, Linux, Netzwerk
2023-3045: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2023-3044: Jupyter Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Server
2023-3041: FreeBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff UNIX, Systemsoftware
2023-3042: Cisco Adaptive Security Appliance (ASA), Cisco Firepower Threat Defense (FTD) Software: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen Hardware, Cisco, Sicherheit, Systemsoftware
2023-3039: Redis: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server

erste Seite | vorherige Seite | 325 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.