2023-3062:
Ansible: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-3076:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2978:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge, Opera: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2023-2526:
GNU Debugger (gdb): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2023-2934:
Squid: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen HTTP-Request/Response-Smuggling-Angriff
|
Linux, Server
|
2023-3077:
Rdiff-backup: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Datensicherung
|
2023-3067:
PyDrive2: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2023-3078:
SeaMonkey: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2023-3079:
ChromeOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2023-3073:
Conmon: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Virtualisierung
|
2023-3050:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2023-3043:
Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2023-3071:
Red Hat JBoss Core Services: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2023-3072:
Red Hat JBoss AMQ Clients: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Middleware
|
2023-3070:
Red Hat JBoss Enterprise Web Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Server
|
2023-3069:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Microsoft, Office
|
2021-2340:
TinyXML: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2023-0318:
EDK II: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2023-2958:
qBittorrent: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sonstiges
|
2023-3001:
FreeRDP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|