DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 32 / 1436 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-0468: Helm, KubeVirt: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Container, Hypervisor, Netzwerk, Virtualisierung
2025-1380: Varnish HTTP Cache: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Oracle, Server, Systemsoftware
2025-2023: SUSE Manager Client Tools, SUSE Manager Salt Bundle, SUSE Multi-Linux Manager, Salt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Container, Netzwerk, Systemsoftware
2025-2092: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-2085: OpenCV: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-2091: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-2089: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-2084: Yarn: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung
2025-2086: GNOME LibSoup: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2025-1247: Rack, rmt-server: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Server, Sicherheit
2025-2088: Red Hat JBoss Enterprise Web Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Server
2025-2087: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-2080: Apple Safari: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Office
2025-1488: ICU: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2052: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-1475: Commons BeanUtils, Cryostat: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Entwicklung, Virtualisierung
2025-1763: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-2079: SQLite: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes Linux, Server
2025-2077: IBM Db2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Server
2025-2078: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk, Virtualisierung

erste Seite | vorherige Seite | 32 / 1436 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.