2025-0323:
CKEditor: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Linux, Office, Server
|
2025-0325:
Meinberg LANTIME Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen XML-External-Entity-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, Meinberg, Systemsoftware
|
2025-0318:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0320:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0321:
Red Hat OpenShift Service Mesh: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2025-0082:
Raptor RDF Syntax Library (libraptor2): Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung
|
2024-1517:
MariaDB: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Server
|
2025-0311:
Red Hat OpenShift Service Mesh: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2025-0312:
F5 Networks BIG-IP Advanced Firewall Manager (AFM), F5 Networks BIG-IP Application Security Manager (ASM): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit
|
2025-0317:
Cisco Expressway Software: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Cisco, Server, Sicherheit
|
2025-0314:
Cisco Identity Services Engine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit
|
2020-2776:
Red Hat OpenStack, Django, jQuery: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Server, Systemsoftware
|
2025-0069:
Digium Asterisk, Digium Certified Asterisk: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office, Server, Systemsoftware
|
2024-1341:
MariaDB: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Microsoft, Oracle, Server
|
2024-2971:
OpenJDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0307:
Veeam Backup for Oracle Linux Virtualization Manager and Red Hat Virtualization: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Virtualisierung, Datensicherung
|
2025-0310:
Red Hat Satellite, Red Hat Satellite Capsule: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2024-1717:
FreeRADIUS, MIT Kerberos 5, Remote Authentication Dial In User Service (RADIUS): Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Juniper, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Server, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-0305:
OpenCV: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0302:
IBM Security Verify Access Appliance, IBM Security Verify Access Container: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|