DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 30 / 1350 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-0337: OpenRefine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Sonstiges
2025-0340: Go: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Entwicklung
2025-0338: Red Hat OpenStack Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk
2025-0094: rsync: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Datensicherung, Netzwerk, Systemsoftware
2025-0336: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2024-3364: Apache Tomcat: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Server
2025-0335: SSSD: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Sicherheit
2025-0104: Red Hat OpenShift Container Platform, Red Hat OpenShift Service Mesh: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
2024-2806: libheif: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Office
2024-0380: Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Google, Linux, Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office, Server
2024-3222: Cisco NX-OS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Hardware, Cisco, Systemsoftware
2025-0329: DCMTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-0333: curl: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Container, Office, Systemsoftware
2025-0328: Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2025-0319: Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-0299: xrdp: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server, Sicherheit
2025-0322: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Systemsoftware
2024-1799: Juniper Junos OS, Juniper Junos OS Evolved: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten Hardware, Juniper, Systemsoftware
2025-0327: curl, libcurl: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. nicht spezifizierte Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Office, Systemsoftware
2025-0296: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Google, Linux, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 30 / 1350 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.