DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 3 / 1455 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-2950: Erlang/OTP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Middleware
2025-2949: FFmpeg: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office, Systemsoftware
2025-2954: FFmpeg: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2025-2940: Oracle E-Business Suite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der Software HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
2025-2955: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-2947: Oracle Systems (Solaris): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software Oracle, UNIX, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-2943: GraalVM, GraalVM for JDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Apple, Linux, Microsoft, Container, Entwicklung, Virtualisierung
2025-2927: python-ldap: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Entwicklung
2025-2953: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2025-2951: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-2952: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-2936: GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
2025-2946: Oracle PeopleSoft Produkte: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der Software Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware
2025-2945: Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung, Entwicklung, Server
2025-2944: JD Edwards EnterpriseOne Orchestrator, JD Edwards EnterpriseOne Tools: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
2025-2948: Oracle VM VirtualBox: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der Software Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Virtualisierung
2025-2837: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2025-2753: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2025-2941: Oracle Fusion Middleware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Netzwerk, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2025-2304: Python: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung

erste Seite | vorherige Seite | 3 / 1455 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.