DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 2 / 1372 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-1272: Red Hat Satellite Client: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Systemsoftware
2025-1275: Red Hat OpenShift Data Foundation: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Server, Virtualisierung
2025-1244: nginx: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Server
2025-1240: Git: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2025-1255: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-1249: Thunderbird, Thunderbird ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2025-1259: Go: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Entwicklung
2025-1269: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-1268: Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-1267: Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-1261: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2025-1256: OpenTelemetry Collector: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Sonstiges
2025-1265: IBM Java SDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien HP, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung
2025-1254: .NET Core, .NET Core SDK: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2025-1257: SQLite: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Server
2025-1251: ChromeOS LTS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Google, Linux, Systemsoftware
2025-1258: Ruby: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2025-0982: Oracle Java SE, OpenJDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes HP, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Systemsoftware
2025-1247: Rack: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2025-1264: IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server

erste Seite | vorherige Seite | 2 / 1372 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.