DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 2 / 1454 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-2939: Oracle REST Data Services: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
2025-2911: FluidSynth: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Sonstiges
2025-2934: Xen: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-2935: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-1798: WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Office, Systemsoftware
2023-1502: WebKitGTK, WPE WebKit: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2025-1535: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von SYSTEM-Privilegien Microsoft, Systemsoftware
2025-2827: Oracle E-Business Suite: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
2025-2922: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Systemsoftware
2025-2871: WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Office, Systemsoftware
2025-1378: MIT Kerberos 5: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Oracle, Container, Sicherheit
2025-2931: Git Large File Storage (LFS): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Entwicklung
2025-2933: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2932: SSSD: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Linux, Sicherheit
2025-2846: Thunderbird, Thunderbird ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
2025-2929: Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes, Red Hat Multicluster Engine for Kubernetes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-2899: YAML::Syck: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Entwicklung
2025-2928: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2025-2930: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Systemsoftware
2025-2914: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 2 / 1454 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.