2024-0679:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-0496:
GnuTLS: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Container, Sicherheit, Systemsoftware
|
2024-0677:
Microsoft System Center Operations Manager (SCOM): Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-0682:
Apache Axis: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Server-Side-Request-Forgery-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2024-0675:
Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office
|
2024-0676:
Microsoft Windows Defender: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Microsoft, Sicherheit
|
2024-0674:
Microsoft Django Backend for SQL Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Entwicklung
|
2024-0673:
Microsoft Dynamics 365 (on-premises): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Microsoft, Middleware
|
2024-0669:
Adobe Bridge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Microsoft, Office
|
2024-0671:
Microsoft Visual Studio, Visual Studio Code: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Microsoft, Entwicklung, Office
|
2024-0684:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-1824:
Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office
|
2024-0572:
YARD: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2024-0604:
Cisco Secure Client: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Apple, Linux, Microsoft, Netzwerk, Office, Server
|
2024-0422:
Eclipse OpenJ9, OpenJDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Container, Entwicklung
|
2022-1102:
Gson: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2024-0662:
FortiAnalyzer, FortiManager: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, FortiNet, Netzwerk, Systemsoftware
|
2024-0286:
Red Hat OpenShift Container Platform, runc: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Cloud, Linux, Oracle, Container, Hypervisor, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-0661:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-0660:
Rack: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|