2024-0709:
Python: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Container, Entwicklung
|
2024-0707:
GNU Debugger (gdb): Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2024-0705:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Microsoft, Office
|
2024-0703:
TeX Live: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2024-0638:
Open vSwitch: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2024-0701:
JFrog Artifactory: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2024-0696:
baresip: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk
|
2024-0699:
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-0566:
Python Cryptography: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2024-0698:
Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-0700:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-0159:
µEv: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-0130:
OpenBSD, Wayland, X.Org Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, UNIX, Netzwerk, Server, Systemsoftware
|
2024-0656:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-0689:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2024-0667:
Citrix Hypervisor: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hypervisor, Virtualisierung
|
2024-0683:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-0665:
Intel Prozessoren, Intel BIOS Firmware, Intel Converged Security Management Engine (CSME), Intel Local Manageability Service (LMS), Intel Prozessor Firmware, Intel Server Platform Services (SPS) Firmware, Intel Software Guard Extensions (SGX): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Hardware, Google, Linux, Hypervisor, Systemsoftware
|
2024-0687:
ChromeOS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2024-0663:
FortiOS, FortiSwitchManager: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
FortiNet, Netzwerk, Systemsoftware
|