2024-0654:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2023-0163:
Bash: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2024-0644:
Expat: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, UNIX, Entwicklung, Systemsoftware
|
2024-0721:
Xcode: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Entwicklung
|
2024-0720:
Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2024-0719:
LibTIFF: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-0715:
RPyC: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-0712:
SPIP: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Server
|
2024-0714:
Tcpreplay: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit
|
2024-0500:
OpenJDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
2022-1169:
Cisco IOS XR: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2024-0690:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2016-1565:
unADF: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Datensicherung, Systemsoftware
|
2024-0439:
Mattermost Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Benutzerrechten
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2024-0710:
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-0478:
Composer: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Entwicklung
|
2024-0569:
Thunderbird: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Container, Office
|
2023-1682:
AMD-Prozessoren: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Hardware, Cloud, Linux, Oracle, UNIX, Container, Sicherheit, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2024-0711:
Red Hat OpenShift Serverless: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Container, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-0704:
xml2js: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|