DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 275 / 1434 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-0753: Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Office
2024-0780: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2024-0773: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2024-0772: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Systemsoftware
2024-0779: Java Secure Channel (Jsch), jBCrypt: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Sicherheit, Systemsoftware
2024-0784: Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office
2024-0708: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Systemsoftware
2023-1693: Pandoc: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Manipulation von Dateien Linux, Office
2024-0771: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Systemsoftware
2024-0781: LibTIFF: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Systemsoftware
2023-0984: Shadow: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen Netzwerk, Cloud, Linux, Container, Sicherheit, Systemsoftware
2024-0624: Go: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Entwicklung
2024-0514: Xen: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung
2024-0767: Python Pillow: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2024-0764: OpenSSL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Sicherheit
2024-0729: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2024-0760: Node.js: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
2024-0742: Squid: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Server
2024-0762: IBM Storage (Spectrum) Protect Plus: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Datensicherung, Server
2024-0758: OFono: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 275 / 1434 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.