DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 269 / 1434 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-0735: Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen eventuell u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Container, Office
2024-0913: Helm: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Hypervisor, Netzwerk
2023-1758: Google Guava: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. den Zugriff auf unsicher erzeugte temporäre Dateien Linux, Entwicklung
2024-0837: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Systemsoftware
2024-0245: Indent: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2024-0910: Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Container, Systemsoftware, Virtualisierung
2019-2669: Django: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Benutzerrechten Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
2024-0666: Xen: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen Linux, Container, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung
2024-0905: IBM Storage (Spectrum) Protect Plus: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Microsoft, Datensicherung, Server
2024-0602: Foxit PDF Editor, Foxit PDF Reader for Mac: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Apple, Office
2024-0622: Mattermost Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Office
2024-0002: python-cjson: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2024-0904: IBM Security Directory Server, IBM Security Verify Access: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Netzwerk, Server, Sicherheit
2024-0903: util-linux: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Benutzerrechten Linux, Systemsoftware
2024-0902: GD Graphics Library libgd2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2024-0886: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2024-0899: Gradle: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen Linux, Entwicklung
2024-0863: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Oracle, Systemsoftware
2024-0896: Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2024-0897: IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server

erste Seite | vorherige Seite | 269 / 1434 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.