2024-0898:
Red Hat Single Sign-On: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Sicherheit
|
2024-0747:
Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen HTTP-Response-Splitting-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung
|
2024-0856:
Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Google, Linux, Systemsoftware
|
2024-0893:
FFmpeg: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Office, Systemsoftware
|
2024-0892:
H2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2024-0895:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2024-0884:
EditorConfig Core C: Zwei Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-0883:
Cisco Nexus Dashboard, Cisco Nexus Dashboard Fabric Controller, Cisco Nexus Dashboard Orchestrator: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Request-Fogery-Angriff
|
Hardware, Cisco, VMware, Virtualisierung, Hypervisor, Middleware, Netzwerk
|
2024-0889:
IBM WebSphere Application Server Liberty: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
IBM, Apple, Linux, Microsoft, UNIX, Middleware, Server
|
2024-0888:
IBM Security Verify Access: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|
2024-0882:
Cisco Unified Communications Manager IM and Presence Service: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk, Server
|
2024-0881:
Cisco Identity Services Engine: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Request-Forgery-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit
|
2024-0879:
Cisco TelePresence Management Suite (TMS): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Server
|
2024-0885:
José: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Sicherheit
|
2024-0874:
Firefox for iOS: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Office
|
2024-0875:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-0869:
curl: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Office, Systemsoftware
|
2024-0876:
UPX: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Datensicherung
|
2024-0768:
Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2024-0718:
Clojure: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|