DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 26 / 1350 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-0422: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2024-3366: Docker: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2024-1894: Red Hat Directory Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Server
2025-0420: GNOME NetworkManager: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-0404: cpp-httplib: Eine Schwachstelle ermöglicht einen HTTP-Response-Splitting-Angriff Linux, Systemsoftware
2025-0281: LibXML2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
2025-0406: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-0402: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Systemsoftware
2025-0405: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Systemsoftware
2025-0407: QEMU: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Virtualisierung
2025-0409: Python: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2025-0408: SUSE Manager Client Tools: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Benutzerrechten Linux, Container, Systemsoftware
2025-0106: rsync: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Datensicherung, Netzwerk, Systemsoftware
2025-0395: Prometheus: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk
2025-0396: SUSE Manager Client Tools: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Systemsoftware
2025-0393: Grafana: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Benutzerrechten Linux, Netzwerk
2025-0392: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-0370: Intel Active Management Technology (AMT), BIOS Firmware, Manageability, Microcode, Prozessor Firmware, Server Platform Services (SPS), Software Guard Extensions (SGX), Wireless, Killer WiFi, QuickAssist Technology: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Hardware, Systemsoftware
2025-0400: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Systemsoftware
2025-0398: FreeRDP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Sicherheit, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 26 / 1350 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.