2025-0385:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0383:
OpenShift Logging: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-0384:
OpenShift Logging: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-0386:
QEMU: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Virtualisierung
|
2024-2829:
Apache ActiveMQ: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk
|
2024-3259:
IBM Java: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0380:
Go: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0382:
Znuny: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Middleware, Office, Server
|
2025-0381:
Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0369:
AMD Embedded Prozessor Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Systemsoftware
|
2025-0368:
AMD Client Prozessor Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Systemsoftware
|
2025-0367:
AMD Server Prozessor Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Systemsoftware
|
2025-0376:
Trivy: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sicherheit
|
2025-0374:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2025-0358:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2024-2368:
REXML, Ruby: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2025-0363:
digiKam: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
2025-0352:
OpenSSL: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
|
2025-0378:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0316:
Cisco Secure Email and Web Manager, Cisco Secure Email Gateway, Cisco Secure Web Appliance: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|