DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 254 / 1433 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-1221: GNU nano: Eine Schwachstelle ermöglicht den Zugriff auf unsicher erzeugte temporäre Dateien Linux, Entwicklung
2024-1217: SUSE Manager Client Tools: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes Linux, Container, Systemsoftware
2024-0421: SUSE Manager Client Tools, SUSE Manager Salt Bundle, Salt: Zwei Schwachstellen ermöglichen Directory-Traversal-Angriffe Linux, Container, Netzwerk, Systemsoftware
2024-1214: SUSE Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2024-1215: Avahi: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2024-1211: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Container, Systemsoftware
2024-1203: KDE libksieve: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Office, Systemsoftware
2024-1205: tcpdump: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk
2024-1206: MediaWiki: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Server
2024-1207: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2024-0984: Unbound: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Darstellen falscher Informationen Linux, Server
2024-1171: Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2024-0770: Intel Microcode: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Container, Systemsoftware
2024-0389: Adobe Acrobat, Adobe Reader: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Microsoft, Netzwerk, Office
2024-1202: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2024-1086: GNU GRUB 2: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Systemsoftware
2024-1196: ChromeOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Google, Linux, Systemsoftware
2024-1199: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2024-1195: GNU Lib C: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2024-1201: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Virtualisierung

erste Seite | vorherige Seite | 254 / 1433 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.