|
2025-2463:
JSON::XS: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung
|
|
2025-2097:
GnuTLS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Sicherheit, Systemsoftware
|
|
2025-2770:
logback: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Server
|
|
2025-2769:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-2762:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-1370:
Ghostscript: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
|
2025-2767:
IBM AIX, IBM VIOS, RPM Package Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
IBM, UNIX, Systemsoftware
|
|
2025-2766:
IBM Verify Identity Access (ehemals Security Verify Access): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|
|
2021-2606:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Systemsoftware
|
|
2025-2742:
Oracle E-Business Suite: Eine Schwachstelle ermöglicht die vollständige Kompromittierung der Software
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
|
|
2025-2345:
mod_http2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Server
|
|
2025-0125:
pam-u2f: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Container, Sicherheit
|
|
2025-2724:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
|
2025-2741:
Apache Log4cxx: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Server
|
|
2025-2757:
Cryostat: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Virtualisierung
|
|
2025-2754:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2659:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2746:
Poppler: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
|
2025-2383:
Git: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
|
2025-2709:
Afterburn: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|